Blutwertanalyse
Biochemische Blutwertanalyse, bei der gängige Laborparameter in ein Datenbanksystem eingegeben werden. Diagnostik von Mangelzuständen und Dysbalancen sowie Ermittlung des Bedarfes an individuellen Mikronährstoffen.
Biochemische Blutwertanalyse, bei der gängige Laborparameter in ein Datenbanksystem eingegeben werden. Diagnostik von Mangelzuständen und Dysbalancen sowie Ermittlung des Bedarfes an individuellen Mikronährstoffen.
Die Fettsäurenanalyse ist eine Spezialuntersuchung, die bei allen chronischen und schwerwiegenden Erkrankungen indiziert ist. Die Analytik wird in der John Hopkins Universität in Baltimore, USA, im Kennedy Krieger Forschungslabor durchgeführt.
Durch eine mikrobiologische Stuhlanalyse kann man die Funktionstüchtigkeit der Darmflora, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse überprüfen.
Gen-Analysen machen es möglich, die Aktivität von Enzymen einzuschätzen. Wir untersuchen Entgiftungs Enzyme, z.B. Superoxiddismutase SOD, Glutathion-S-Transferase GST, N-Acetyltransferase NAT, Methylen Tetra Hydro Folat Reduktase MTHFR, u.a.
Neurostress: Ursache für körperliche, psychische und mentale Störungen. Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die der Informationsübertragung zwischen Nervenzellen im Gehirn und dem gesamten Körper dienen.
Ein intaktes Immunsystem ist Voraussetzung für die erfolgreiche Auseinandersetzung mit Viren, Bakterien und Allergenen. Es unterstützt die Tumorabwehr im menschlichen Körper.
Lange Jahre enge Zusammenarbeit mit Dr. Klinghardt sind für Frau Dr. Katrin Bieber die Basis für Störfelddiagnostik und -therapie, Amalgamausleitung und Dosisoptimierung von Supplementen.
Herzkohärenz bedeutet eine größere Variabilität des Herzrhythmus. Ein gesundes Herz variiert seinen Takt. Diese Anpassungsfähigkeit geht durch Stress häufig verloren und bedeutet großen Schaden für unsere Gesundheit.
Laboruntersuchungen: Allgemeine Blutchemie, Immundiagnostik, Tumormarker, Hormonanalysen; Ultraschall: Oberbauch/Unterbauch, Schildrüse; Basis EKG