Falls Sie nicht mit dabei waren und/oder Ihr Wissen erweitern möchten: Frau Dr. med. Katrin Bieber wird Sie auf sehr anschauliche Weise in das Grundthema der Lipide und die Mechanismen der Blockierung von Funktionen der Körperzellen unterrichten. Sie zeigt Ihnen ihre neuesten Forschungen und Entwicklungen in der Therapie mit Phosphatidylcholin und die verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung. Kein Seminar gleicht dem anderen. Für Neueinsteiger ist besonders interessant der Austausch mit Kollegen, die schon mehrmals am Seminar teilgenommen haben.
Frau Dr. Bieber arbeitet seit nunmehr 20 Jahren intensiv mit der Neurolipid Research Foundation unter der Leitung der weltbekannten Neurolipidforscherin Patricia Kane Ph.D., Millville, USA zusammen. Dadurch ist sie stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschungen über Lipide. Sie selbst wendet Phospholipide zusammen mit ihrem Mann, Dr. med. Meinrad Milz, erfolgreich in ihrer Praxis an. Patienten aus der ganzen Welt suchen das Haus Villa Thal in Bad Grönenbach auf.
In der täglichen Praxis begegnen Ihnen immer wieder Patienten, deren Gesundheit durch Toxine oder andere Belastungen stark beeinträchtigt ist und die oft eine Therapieresistenz aufweisen. Deshalb zählen heute Entgiftung und Regeneration mit Mikronährstoffen zur Basis einer nachhaltigen Therapie. Ein Mikronährstoff, der seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet wird, ist das Phosphatidylcholin (PC). PC gehört zur wichtigsten Stützsubstanz der Zellmembran und ist in allen lebenden Zellen vertreten. Durch die Eigenschaft frei Liposome und Mizellen bilden zu können, gilt PC als das Transportmittel für Mikronährstoffe und ist damit Voraussetzung für einen gesunden Stoffwechsel in die Zellen und Mitochondrien.
Am zweiten Tag wird Stefan Moellhausen, Leiter des IGL-Labors in Wittbek, Sie sehr lebensnah in die Epigenetik und epigenetische Diagnostik einführen und Ihnen die Biochemie der Entgiftung und der ATP-Synthese erläutern. Seien Sie gewiss, Herr Moellhausen verlebendigt in seinen Erläuterungen auf spannende Art und Weise kühle, wissenschaftliche Theorie unterhaltsam in reelle Praxis.
Referenten:
- Frau Dr. med. Katrin Bieber, Bad Grönenbach
- Herr Stefan G. Moellhausen, med. Biochemiker, Wittbek
Frühbucherpreis 290 € bei Überweisung bis 1. Februar 2018, danach 350 € Seminarpreis
(Teilnahmebestätigung gilt mit der Überweisung. Rücktrittskosten: 1 Woche vor dem Seminar Hälfte des Seminarbeitrages).
Seminarkosten sind inkl. Tagungsunterlagen, durchgehend warme und kalte Getränke, Kaffeepausen, sowie Mittagsbuffet für beide Seminartage.
Weitere Informationen und Anmeldung info@gamimed.org
Seminarflyer als PDF herunterladen